Ausstellung im showroom-kunst
16 & 17. August 2025 im showroom-kunst Günter Scholten & FreundeOskar-Hoffmann-Straße 4644789 Bochum Beitragsbild: „Porträt über dem Meer“ © Judith Schäfer
16 & 17. August 2025 im showroom-kunst Günter Scholten & FreundeOskar-Hoffmann-Straße 4644789 Bochum Beitragsbild: „Porträt über dem Meer“ © Judith Schäfer
Collagen aus Pixeln & Papier 14.-27.06.2025 im Schaubüdchen Eröffnung: 14.06., 16 – 18 Uhr // Offene Collagen-Werkstatt: 15.06., 12 – 16 Uhr // 20.06., 14 – 18 Uhr (Bitte Bildmaterialien und Werkzeuge selbst mitbringen!) // 21.06., 12 – 16 Uhr // Die Ausstellung ist bis 27.06., 16 Uhr zu sehen. Die Sphinx ist das Urbild jeder Collage: Löwenleib, Frauenantlitz, Schwingen – entliehene Fragmente, verschmolzen zum rätselverliebten Ungeheuer. Wer ihr begegnet, muss scheinbar unmögliche Verbindungen herstellen. »In den Augen der Sphinx – Zwischen Blick und Blick« folgt diesem Impuls. Vertrautes wird zerschnitten, Fundstücke unterschiedlichster Herkunft neu geschichtet, bis engmatische Bezüge entstehen. Das Auge sucht Sinn und stößt auf Leerstellen, die ständig neue Fragen provozieren. Antworten liegen, wie im Mythos, allein im Blick der Betrachtenden – oder eben »zwischen Blick und Blick«. Das Ausgangsmaterial stammt aus analogen Archiven: Bücher, Illustrierte, Werbeanzeigen, Magazine. Daraus entstehen Papiercollagen; manche werden digital verfeinert. Für rein digitale Arbeiten werden Schnipsel oder Zwischenstufen gescannt, vergrößert, pixelweise verfremdet und neu arrangiert. Papier und Pixel verschränken sich, spiegeln und befragen einander. Ein Zyklus »Pictural Comments« …
Das Schaubüdchen bekommt ein wunderbares, neues Team! Mit dem Ende des Jahres 2023 haben Philipp Blömeke und ich Abschied genommen vom Schaubüdchen, das wir 2020 gegründet haben. Wir haben diesen Zauberkasten in gute Hände übergeben, die ihn – mindestens – genauso zum Leuchten bringen werden wie es bis jetzt der Fall war. Das war eine verrückte, schöne, bunte, lehrreiche, herausfordernde, wunderbare Zeit, für die wir uns bei allen, die uns unterstützt und das Schaubüdchen begleitet haben, sehr bedanken! In kleiner, feiner Runde haben wir gebührend gefeiert und mit einem lachenden und einem weinenden Auge ein letztes Mal das Büdchenfenster geschlossen. Wir wünschen dem Schaubüdchen und allen, die es gestalten, tragen und lieben, für die Zukunft alles Gute! Wir sehen uns! 😊
klang.text.ruhr: 3.12.23, 19 Uhr: Lesung trifft improvisierte Musik im Duisburger Lokal Harmonie
Ich freue mich schon sehr auf die »Lustige Lecture Performance« von Miriam Michel mit Dr. Natasha Kelly und Christina Barandun! Es wird ein Abend rund um die Themen Alter und Erschöpfung – und wie die beiden vorangehenden LLPs auch, wird es tiefgründig und witzig.Miriam inspiriert Gespräche über Persönliches und gesellschaftliche Strukturen und Systeme, es wird gelacht und gesungen, gelauscht und laut gedacht. Am 05. September 2023 um 19.00 Uhr»Lustige Lecture Performance #3: Sprich in der Öffentlichkeit nicht über dein Alter!« Mit: Dr. Natasha Kelly, Christina Barandun und mir als Gästinnen. Musik: Rasmus Nordholt-FrielingProduktionsleitung: Melina Hylla Im Haus Rüschhaus, Havixbeck bei Center for Literature – Burg Hülshoff. Design: © Marlon Quattelbaum
Es gibt leider immer wieder Situationen für Kinder und Jugendliche, die „Nicht OK“ sind.Jens Eike Krüger hat für die Landesarbeitsgemeinschaft Tanz NRW sechs kurze Filme gezeichnet und animiert, in denen grenzüberschreitende Situtionen in spielerischer, positiver Art aufgelöst werden. Sehr sehenswert mit liebenswerten Figuren! Man findet sie alle unter☞ https://www.lag-tanz-nrw.de/startseite/social-media-kampagne-zur-gewaltpraevention. Sound und Musik kommen aus dem Studio Hertzkammer, synchronisiert und gesprochen haben Philipp Blömeke und ich.
Jens Eike Krügers Podcast „Verliere dich“ lädt dazu ein, sich überall da, wo man gerade ist, auf schönste Weise zu verlaufen – und am Ende anzukommen, wo man nie war. Aber das Wichtigste dabei ist vielleicht der Weg dazwischen … 🎧🚶♀️🚶🏼♂️🚶🚶🏿♂️🚶🏾♂️🚶🏽♀️🚶🏾🎧Den Spaziergang ins Ungewisse begleiten die Stimmen von Philipp Blömeke und mir sowie die Musik von Rasmus Nordholt-Frieling. 📩Wir freuen uns über Eure Rückmeldungen! 🥂Premiere am 23.09.2022 um 18 Uhr um’s Schaubüdchen und ab da überall, wo es Podcasts gibt.
Der Audiowalk »Inside Out«, den Philipp Blömeke und ich für tehran re:public vergangenes Jahr eingesprochen haben, ist auch dieses Jahr wieder zu gehen und zu hören, im Rahmen des »Wege«-Projektes der Ruhrtriennale vom 12.08. bis 18.09. in Bochum. Die Tracks sind online abrufbar.
Die »Auslese fallengelassener Worte« zeigt Zettel, Brieffragmente und anderes beschriftetes Papier, das auf und neben den Wegen der Fotografierenden lag, absichtlich oder achtlos dort fallengelassen. Manchmal schimmern Worte durch, manchmal sind Sätze oder Buchstaben zu erkennen und manchmal verschwindet Geschriebenes zwischen den Falten des Papiers. Die Ausstellung ist ab sofort in den Fenstern des Schaubüdchens zu sehen. Die hinterleuchteten Bilder sind auch nach Anbruch der Dunkelheit sichtbar.
Am 6. Oktober 21 habe ich im Café des Kulturzentrums balou in Dortmund aus meinem Romanmanuskript »Fünf Tage« gelesen und Einblicke in die Schreibwerkstatt gegeben. Es war ein konzentrierter Abend in sehr schöner Atmosphäre – vielen Dank an das balou und alle, die da waren! Mehr auf der Website vom balou!