Zu mir

Foto: © Frank Schemmann

Dr. phil. Judith Schäfer, Bochum (D)

Ich bin promovierte Theaterwissenschaftlerin und war bis 2019 am Institut für Theaterwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum als Wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig, zuletzt mit dem Schwerpunkt »Szenographien – Raum in Text und Theater«. 2019/20 hatte ich die Leitung des Projektbüros für Das W – Zentrum für urbanes Zusammenleben am Schlosstheater Moers inne.

Aktuell leite ich gemeinsam mit Philipp Blömeke Das Schaubüdchen, das wir im Rahmen unserer künstlerischen Arbeitsgemeinschaft Dunkelkammer – Raum für Entwicklung gegründet haben und konzeptionell, künstlerisch und koordinativ beleben.

Im Jahr 2021 habe ich Szene & Schrift gegründet, ein Format, in dem ich Werkstätten für Literarisches Schreiben, unter anderem an besonderen Orten, anbiete.

Außerdem leite ich seit 2021 ein Projekt zur Wahrung der Kinderrechte in der Kulturellen Kinder- und Jugendarbeit der Landesarbeitsgemeinschaft Arbeit Bildung Kultur NRW e.V.

Ich konzipiere, organisiere und führe künstlerische Projekte unterschiedlicher Art und an unterschiedlichsten Orten aus. Ein Thema, das sich durch meine Arbeiten zieht, ist die Frage danach, wie Orte Erinnerungen hervorrufen und wie diese Erinnerungen die Wahrnehmung der Orte beeinflussen können.

Außerdem arbeite ich als Lektorin (Belletristik und Wissenschaft) und als Sprecherin.

Als Autorin und Herausgeberin habe ich viel im theaterwissenschaftlichen Kontext veröffentlicht, u. a. erschien 2016 meine mehrfach geförderte Dissertation »… da aber die Welt keine Brücken hat …« Dramaturgien des Fragmentarischen bei J.M.R. Lenz (Wilhelm Fink Verlag), zudem veröffentlichte ich zahlreiche Beiträge in Sammelbänden und Zeitschriften und gab selbst Sammelbände heraus.

Literarische Veröffentlichungen (Gedichte) finden sich u. a. in Versnetze – Deutschsprachige Lyrik der Gegenwart.

Gegenwärtig bin ich mit der Ausarbeitung eines Romans zum Thema Verlust und Erinnerung befasst. Ich schreibe Lyrik und Prosa und arbeite fotografisch.

Porträt von Judith Schäfer
Foto: © Philipp Blömeke